MultiRescue©

BOS Informations- und Alarmierungstechnologie

Mobile und stationäre Einsatzinformationen fürs Rettungswesen und die Feuerwehr zur Unterstützung der Einsatzkräfte und Fahrzeugalarmierung.

Das Multirescue-System (MRS) zur Unterstützung für BOS-Organisationen wurde entwickelt, um eine schnellere Informationsweitergabe in einer Einsatzsituation zu gewährleisten. Das MRS besteht aus mehreren Komponenten bzw. Modulen die aufeinander abgestimmt sind. Durch die Kompatibilität des Systems, kann Kontakt zu allen Leitstellen hergestellt werden. Es wird zusätzlich neben den standardisierten und bereits vorhandenen Technologien (z.B. Pager etc.) betrieben. Mit Multirescue erreichen sie eine weitaus höhere Erreichbarkeit der im Rettungsdienst befindlichen Mitglieder. Darüber hinaus steigert MultiRescue Transparenz, Leistungsfähigkeit und detaillierte Informationsweitergabe.

Einsatzdisplay – “Richtig informiert …”

Zur Verwendung und Einsatz der Einsatzdisplays sind Installationsorte vorzugsweise neben der Fahrzeughalle, auch Aufenthaltsräume oder in der Leitstelle an sich, wichtige Informationspunkte für die Beteiligten. Inhaltliche Anzeigemöglichkeiten sind:

  • Einsatzalarmierung mit Karte
  • Mehrfachanzeige über mehrere Monitore
  • aktuelle Fahrzeugstatusinformationen
  • die letzte Einsätze
  • Alarmzeit
  • Übersichtskarte
  • Alarmroute-Wegbeschreibung
  • detaillierte Wetterwarnungen
  • Übersichtskarte Anbieter (Google, Open Street Maps, BayernAtlas)
  • Hydrantendaten darstellen (sofern vorhanden)
  • Interner Termin-Kalender

Halten Sie mit dem frei konfigurierbaren Status-Monitor stets den Überblick. Die Ansichten wechseln automatisch, sobald eine Einsatzalarmierung eintrifft oder der Einsatz beendet wird.

Einsatzdisplay
Einsatzdisplay

Spezielles Alarmfax – “Unterwegs informiert …”

Zusätzlich zu dem ausgedruckten Alarmfax erhalten Sie noch eine ausgedruckte Anfahrts- und Detailkarte (inkl. vorhandener Hydrantendaten), Einsatzinformationen oder die Ausrückanordnung. Das zusätzliche Alarmschreiben incl. dem Alarmfax wird bei einem Einsatz automatisch auf dem jeweiligen Drucker in der eingestellten Anzahl pro alarmiertem Fahrzeug ausgedruckt.

Legen in der Verwaltung fest, wieviel und wo die Alarmfaxe ausgedruckt werden . So können Sie wichtige Informationen mit in die Fahrzeuge nehmen. Oder verschicken Sie das Alarmschreiben automatisch per Email (optional mit Kennwortschutz).

Spezielles Alarmfax

Navigationsgerät – “Findet stets den richtigen Einsatzort …”

Das von uns speziell entwickelte Navigationsgerät (Hard- und Software) ist eine Besonderheit. Und speziell auf die Bedürfnisse des BOS entwickelt. Im Alarmierungsfall sind die in den Fahrzeugen installierten Navigationsgeräte entsprechend der Ausrückanordnung sofort automatisch auf den Einsatzort programmiert. In Verbindung mit unserer mobilen Internet-Technologie, kann eine Alarmierung auch außerhalb der Wache geschehen, bzw. aktuelle Standortdaten und Bewegungsdaten übermittelt werden. Die Statusänderung erfolgt nach Rückkehr automatisch. Funktionsüberblick:

  • Einsatzalarmierung automatisch
  • Automatische Zielprogrammierung
  • spezielle Karte für den BOS-Einsatz
  • Hydrantenstandorte (sofern vorhanden)
  • Rettungspunkte (sofern vorhanden)
  • Nachalarmierung unterwegs möglich
  • komplette Alarm- und Ausrückeordnung verfügbar
  • Geschwindigkeitswarner
  • Topgrafische Informationen
  • 2D oder 3D Anzeige
  • 8″-Zoll Touch-Screen
  • Getrennt zustandsabhängige Stromversorgung
  • WLAN/UMTS/GPS Außenantenne je nach Anforderung
  • kostenfreie automatische Aktualisierung
Navigationsgerät
Navigationsgerät

3-Wege Alarmierung – “Richtig informiert …”

Die Verantwortlichen können per SMS, Email sowie über eine spezielle Handy-App über die Alarmierung informiert werden. Sie erreichen damit eine höhere Erreichbarkeit und sparen somit Zeit.

Wird ein Einsatz ausgelöst (sei es die Leitstelle oder per Web) werden Personen oder Gruppen über ihre zuvor hinterlegten Informationskanäle alarmiert. Nicht nur sämtliche verfügbaren Einsatzinformationen werden angezeigt – die Person kann außerdem sofort Rückmeldung geben, ob sie am Einsatz teilnehmen kann oder absagen muss.

Alarmierung der Gruppen nach Funkschleifen in freiwählbarer Kombination. Die jeweiligen Personengruppen können abhängig von der alarmierenden Funkschleife informiert werden. So kann so konfiguriert werden, dass bei einem allgemeinen Alarm z.B. alle Personen alarmiert werden, bei einem First-Responser Einsatz aber nur bestimmte Personen oder Personengruppe.

3-Wege Alarmierung

Übernahme der Alarmierungsdaten und Einbindung in MultiRescue© – “Ganz automatisch …”

Multirescue übernimmt eigenständig Alarmierungen von allen gängigen Alarmierungskanälen entgegen. Die Daten kommen entweder per Fax, Email oder WebAPI direkt von der Leitstelle oder mit Hilfe von Multirescue auch von lokalen Alarmierungsmitteln. Die ergänzende Alarmierung über Smartphones, usw. erfolgt dann nahezu zeitgleich.

Die im Anschluss erhaltenen Einsatznachrichten werden um weitere einsatz- oder objektbezogene Daten ergänzt und stehen den berechtigten Benutzern in den entsprechenden Informationskanälen als auch über die Statusmonitore zur Verfügung. Alle Informationstransporte der Einsatzbezogenen Daten werden gesichert und verschlüsselt übertragen.

Übernahme der Alarmierungsdaten

Verwaltungssoftware – “Bequem alles organisiert …”

In dem Multirescue-Portal regeln Sie bequem alle Einstellungen und Operationen. Definieren Sie Ihre Ausrückordnungen, verwalten Sie alle Rettungskräfte, organiseren Sie ihre Termine und informieren Sie über die Displays alle Beteiligten. Wichtige Funktionen im Überblick:

 

  • SMS-Alarmierung
  • Email-Alarmierung
  • Handy-App Alarmierung
  • Gezielte Steuerung aller Navigationsgeräte
  • Übermittlung der Einsatzbefehle und Routen
  • Fahrzeugstatus-Anzeige
  • Terminkalender
  • Torsteuerung
  • Türsteuerung
  • Lichtsteuerung
  • Gefahrstoffdatenbank
  • Zentraler Schlauchpool
  • Atemschutz-Gerätverwaltung
  • Personalverwaltung
  • Fahrzeugverwaltung
  • POI Geo-Zusatzverwaltung
  • Archivierung Einsatz-und Routendaten
  • Geburtstagsliste
  • Erinnerungsfunktionen
  • Prüflisten- und Wartungslisten
Verwaltungssoftware
Verwaltungssoftware

Webapp MultiRescue – “Melde deine Einsatzbereitschaft …”

Die Web-App ermöglicht neben den detaillierten Einsatzinformationen bei Alarmierung schon vor Eintreffen in der Wache alle Informationen zu haben.

Viel wichtiger ist aber die Möglichkeit der Status-Rückmeldung zur persönlichen Einsatzbereitschaft und die in Echtzeit angezeigte Mannschaftstärke gruppiert nach Truppenfunktion.

Die Webapp ermöglicht auch das einfache Starten der Handynavigation mit vorprogrammierten Ziel zum Einsatzort.

Die Gültigkeit dieser Alarmierungsinformation bleibt nur für die Einsatzdauer erhalten und steht ausgewählten Personen zur Verfügung. Dies kann ganz bequem in unserer Verwaltungssoftware festgelegt werden.

Alle Rückmeldungen seitens der alarmierten Personen werden sofort in Echtzeit auf dem Alarmdisplay angezeigt. Somit ist eine zusätzliche Hilfestellung zur Entscheidungsfindung für eine eventuelle Nachalarmierung von zusätzlichen Einsatzkräften gegeben.

Darstellung auf Alarmdisplay

Abb.: Darstellung auf Alarmdisplay

Darüber hinaus wird eine aktuelle Einsatzkarte mit übermittelt, als zusätzliche Orientierungshilfe. Auf dieser werden je nach Verfügbarkeit auch alle Hydrantenstandorte und Rettungspunkte mit angezeigt.

Übernahme der Alarmierungsdaten

Kontaktieren Sie uns

06641-50892-0